Pädagogische Fortbildungseinrichtung PaeWeNaLe gegründet

PaeWeNaLe

Warum vergessen Schülerinnen und Schüler so viel, obwohl genügend Unterricht angeboten wird? Wird die Lernzeit nicht genutzt? Findet der Schüler keinen Zugang zu den Inhalten? Oder ist die Unterrichtskonzeption ungeeignet? Welche Einflüsse gehen von der Mediengesellschaft auf den Lernenden aus? Haben Lehrer und Schüler zu ungleiche Erwartungshaltungen? Viele Fragen bleiben dauerhaft ohne Antwort. Dabei sind es gerade diese wichtigen Fragen, die den Lernerfolg ausmachen. Wirkungsvolles, nachhaltiges Lernen kann gelingen, wenn bestimmte Voraussetzungen bedacht werden: intelligentes Üben, sinnstiftendes Kommunizieren sowie transparente Lehr-/Lernprozesse. Das sind die Ergebnisse der Hattie-Studie, einer Analyse von 50.000 Einzelstudien, die derzeit weltweit Beachtung findet.

Der schülerzentrierte, aber lehrergeleitete Unterricht, die wirksamen Übungen und eine auf Feedback ausgerichtete Unterrichtskultur stehen im Zentrum einer Fortbildungseinheit namens PaeWeNaLe, die seit April 2014 unter dem Dach der Obermayr Business School (OBS) ihre Arbeit aufgenommen hat. PaeWeNaLe ist gegründet worden, um sich mit dem Phänomen des nachhaltigen Lernens zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an Akteure in Bildungsinstitutionen, die dem Aspekt des wirksamen Lernens eine große Bedeutung beimessen. Das Kursprogramm für die Frühpädagogik (Elementarbereich) ist bereits angelaufen, die Fortbildungen für die Primar- und Sekundarstufen werden derzeit entwickelt. Die Leitung von PaeWeNaLe liegt bei Frau Juliane Lueben und Herrn Dr. Gerhard Obermayr. Im Programm- und Fachbeirat sind Vertreter aus der Lehre, der Bildungsorganisation und der Wissenschaft. Informationen finden Sie unter www.paewenale.de.

Quelle: Eduaktiv Magazin 1-2014

Aktuelle Ausgabe

Jetzt Newsletter 2019 herunterladen

Spezialausgabe Business School

Über das Eduaktiv-Magazin

Wir wollen europäische Bildungsthemen stärker ins öffentliche Bewusstsein bringen und uns kritisch, aber auch möglichst konkret mit
Initiativen der europäischen Bildungspolitik auseinandersetzen. Auf unseren Seiten finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen rund
um die Aus- und Weiterbildung in Europa. Dazu gehören Berichte über Studien und Projekte, Rezensionen zu aktuellen Publikationen sowie Sammlungen von interessanten Links zu den einzelnen Themen und Rubriken.

Kontakt & Herausgeber

Dr. Gerhard Obermayr
European Education Circle e. V.
Hohenstaufenstraße 7, D-65189 Wiesbaden

Tel. +49 611 3601539-0
Fax +49 611 3601539-99
E-Mail: obermayr@obermayr.com