Lernen in privater Atmosphäre
Fachhochschulreife und Berufsausbildung aus einer Hand: Was die OBS bietet
Die Obermayr Business School in Wiesbaden bietet die perfekte Kombination von Berufsbildung und parallel dazu den Erwerb der Fachhochschulreife. Welche vielfältigen Chancen sich für Schüler mit einem mittleren Abschluss dadurch ergeben, lesen Sie hier – lassen Sie sich überraschen!
Alte Villa, neue Wege: Nicht nur der Lern-Ort in der Frankfurter Straße mit seinem anheimelnden Jugendstilbau ist ungewöhnlich – sondern auch das ganze Konzept der Obermayr Business School (OBS) in Wiesbaden. Denn hier treffen wirksames Lernen, sichere Zukunftschancen, moderne Pädagogik, enge Betreuung und ein familiäres Lernklima zusammen mit einem handlungsorientierten, praxisbezogenen Unterricht, der die Bedürfnisse junger Menschen respektiert.
Die OBS verbindet die Ausbildung in fünf verschiedenen Assistenzberufen mit dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Berufsausbildung ist in Vollzeit organisiert und vermittelt durch ihren handlungsorientierten Unterricht in kleinen Lerngruppen den motivierenden Praxisbezug. Der Unterricht wird durch ein integriertes Praktikum ergänzt.
Welche Berufe können junge Leute an der OBS erlernen? Von den kaufmännisch orientierten Berufen Bürowirtschaft und Fremdsprachensekretariat reicht das Angebot über Gestaltungs- und Medientechnik, Hotellerie/Gastronomie/Fremdenverkehrswirtschaft bis zur Sozialassistenz. „Dies alles sind Ausbildungsgänge, die eine Basis für die berufliche Entwicklung schaffen!“ sagt Schulleiter Dr. Gerhard Obermayr.
Beruf und Fachhochschulreife: Eine Kombination mit Zukunft
Hinzu kommt die »allgemeine Fachhochschulreife«, die zugleich an der OBS erworben wird: „Sie ermöglicht ein Fachhochschulstudium unabhängig von der Fachrichtung des erreichten schulischen Berufsabschlusses!“, betont Hans Weinmann, stellvertretender Schulleiter. In den wöchent-lichen Unterricht sind die für die Fachhochschulreife wichtigen Fächer eingegliedert. Die Prüfung zur Fachhochschulreife findet ebenfalls in den Räumen der OBS statt.
Durch diese Verflechtung von berufsorientierten und allgemeinbildenden Ausbildungsinhalten und den höheren Bildungsabschluss bietet die Obermayr Business School allen Absolventen der Mittleren Reife eine exzellente »Brücke zum Erfolg«, wie Schulleiter Obermayr feststellt.
Die OBS ist aber nicht nur eine Schule für erfolgreiche Absolventen – sondern zugleich auch ein Ort des sozialen Miteinanders. Sie ist ein Ort der Partizipation junger Menschen, die sich hier in einem geschützten Raum ausprobieren können.
Soziales Miteinander – und ein familäres Lernklima
Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass sie ihre Schule mitgestalten können und dass ihre Anregungen gehört werden. „Dies ist ein wichtiges Ziel der seit über 50 Jahren bewährten Obermayr-Pädagogik!“, betont Schulleiter Obermayr. „Hier kennt jeder jeden. Die überschaubare Größe der Schule und der kleinen Klassen fördern die persönliche Ansprache der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte!“
Die Lehrkräfte der OBS legten Wert darauf, „Kümmerer“ für ihre Schüler zu sein. Ein Beispiel für die engen Kontakte: Schüler und Eltern erhalten in regelmäßigen Abständen eine Rückmeldung über den Lernerfolg – auch zwischen den Zeugnissen. Zudem gibt es ergänzende Lehr- und Lernveranstaltungen, um eventuell auftauchende Defizite auszugleichen und stets eine optimale Förderung zu gewährleisten. Den Schülerinnen und Schülern steht zudem eine eigene Online-Lernplattform zur Verfügung. Auf diese Förderung ist auch der stellvertretende Schulleiter Hans Weinmann stolz: „Bei uns in der OBS bleibt keiner zurück!“
Bildnachweis: Titelmotiv OBS-Gebäude: Horst Goebel