Fünf Fachrichtungen – und die Fachhochschulreife

Das alles bieten die Bildungsgänge der Obermayr Business School in Wiesbaden:

Fünf Fachrichtungen – und die Fachhochschulreife

Die Obermayr Business School verbindet den Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife mit der Ausbildung in fünf Assistenzberufen.

Das Besondere der Obermayr Business School: Der Unterricht findet in kleinen und überschaubaren Lerngruppen statt. „Wir können deshalb auf jeden Schüler und seine individuellen Fähigkeiten ganz bewusst eingehen“, sagt Hans Weinmann, stellvertretender Schulleiter. „Das bedeutet zugleich: Mögliche Defizite des Einzelnen werden sofort erkannt und können durch unsere gezielten Fördermaßnahmen ausgeglichen werden!“ Das nehmen auch die Schüler wahr: Immer wieder loben sie das persönliche Engagement der Lehrkräfte für ihre Schullaufbahn – getreu dem Motto: Hier bleibt keiner zurück!

An der OBS wird der handlungsorientierte Unterricht ergänzt durch ein integriertes Praktikum. In den Unterricht sind die für die Fachhochschulreife relevanten Fächer eingegliedert. Die Prüfung findet in den Räumen der Obermayr Business School statt. Die »allgemeine Fachhochschulreife« ermöglicht ein Fachhochschulstudium unabhängig von der Fachrichtung des schulischen Abschlusses – die Brücke zum Erfolg!

Allgemeine Fachhochschulreife

Im Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife wird intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet:

  • Deutsch:
    Texterörterungen und -analysen anhand aktueller Themen sowie Arbeit mit Erzählliteratur (Dramen, Romane und moderne Kurzgeschichten), Grammatik.
  • Englisch:
    Texterörterungen, freie Aufsätze, Kommentare und Präsentationen zu „Globalisierung“, „Energie und Umwelt“ sowie „Immigration“, Landeskunde.
  • Mathematik:
    Arithmetik/Algebra, Analysis und Wirtschaftsmathematik, Stochastik.

Das monatliche Schulgeld für den Unterricht zum Erwerb der Ausbildung inkl. Fachhochschulreife beträgt 295 € (BaföG-fähig, ohne Rückzahlung).

Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für Bürowirtschaft

Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für BürowirtschaftDie kaufmännische Assistenz für Bürowirtschaft umfasst alle Ausbildungsinhalte, die zu einer modernen Büroorganisation gehören: Kaufmännische, verwaltende Tätigkeiten, Kenntnisse von Beschaffungs-, Leistungserstellungs- und Vertriebsprozessen sowie Wirtschaftsenglisch oder Office-Management und Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. Die Arbeitsfelder umfassen Sekretariat, Buchführung, Kostenrechnung, Personalverwaltung, Entgeltabrechnung sowie Lagerverwaltung.

 Staatl. geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für das Fremdsprachensekretariat

Staatl. geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für das FremdsprachensekretariatDie Assistenz für das Fremdsprachensekretariat enthält folgende Ausbildungsinhalte: Eine fremdsprachliche und schreibtechnische Ausbildung, die  Kommunikation und Korrespondenz in den Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch, Office-Management sowie  betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Die Arbeitsfelder in diesem Beruf sind ebenfalls vielfältig. Globaler Handel, globale Industrie,  internationale Wirtschaft, europäische Verwaltung, internationale Handelskorrespondenz.

 Staatlich geprüfte/r gestaltungs- und medientechnische/r Assistent/in

Staatlich geprüfte/r gestaltungs- und medientechnische/r Assistent/inDie Ausbildung zum Assistenten für Gestaltungs- und Medientechnik vermittelt alle aktuellen technischen sowie gestalterischen Fertigkeiten, die in diesem Berufsbild gefordert werden. Ausbildungsinhalte sind unter anderem Themen wie: Wie werden Medienprodukte professionell geplant? Wie lassen sich Webseiten gestalten und realisieren? Wie werden Broschüren, Flyer, Berichtsbände, Zeitungen oder Zeitschriften gestalterisch aufgebaut und umgesetzt? Eine spannende Ausbildung!

Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotellerie/Gastronomie/Fremdenverkehrswirtschaft

Staatl. geprüfte/r Assistent/in für Hotellerie/ Gastronomie/FremdenverkehrswirtschaftKaufmännisches und betriebswirtschaftliches Basiswissen werden in diesem Berufsbild genauso vermittelt wie die Beherrschung zweier Fremdsprachen. Hinzu kommt die  Gästeorientierung in den Bereichen: Hotellerie, Gastronomie und Fremdenverkehrswirtschaft. Mögliche Arbeitsbereiche sind das Back- und Frontoffice, das Guest Relationship Management, die Organisation von
Reisestellen von großen Unternehmen, Tourismusagenturen oder die Erlebnisgastronomie.

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/inFür das Berufsfeld des Sozialassistenten oder der Sozialassistentin stehen folgende Ausbildungsinhalte auf dem Programm: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in sozialpädagogischen und pflegerischen Institutionen, dazu die Schwerpunkte Sozialpädagogik und Sozialpflege sowie ein hoher Anteil an Berufspraxis. Die Arbeitsfelder umfassen die Fragen der Organisation und Arbeit von Kinderpflege-Einrichtungen, Kinderkrippen, Krabbelstuben, Kindertagesstätten und Kindergärten.

 

Bildnachweis: Fachhochschulreife: CandyBox Images/Shutterstock; Bürowirtschaft: stillkost/Fotolia; Fremdsprachen: contrastwerkstatt/Fotolia; Gestaltung: Artur Marciniec/Fotolia, Hotellerie: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock; Sozialassistent: micromonkey/Fotolia; Pädagogik: Robert Kneschke/Fotolia; Bachelor-Abschluss: Rawpixel/Fotolia

Aktuelle Ausgabe

Jetzt Newsletter 2019 herunterladen

Spezialausgabe Business School

Über das Eduaktiv-Magazin

Wir wollen europäische Bildungsthemen stärker ins öffentliche Bewusstsein bringen und uns kritisch, aber auch möglichst konkret mit
Initiativen der europäischen Bildungspolitik auseinandersetzen. Auf unseren Seiten finden Sie Beiträge zu verschiedenen Themen rund
um die Aus- und Weiterbildung in Europa. Dazu gehören Berichte über Studien und Projekte, Rezensionen zu aktuellen Publikationen sowie Sammlungen von interessanten Links zu den einzelnen Themen und Rubriken.

Kontakt & Herausgeber

Dr. Gerhard Obermayr
European Education Circle e. V.
Hohenstaufenstraße 7, D-65189 Wiesbaden

Tel. +49 611 3601539-0
Fax +49 611 3601539-99
E-Mail: obermayr@obermayr.com