Pädagogische Weiterbildung an der OBS
Einzigartig: Die OBS bietet eine spezielle Pädagogische Werkstatt (PaeWeNaLe) für nachhaltiges Lernen
Die Obermayr Business School ist nicht nur in der beruflichen Ausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife aktiv. Sie bietet auch im Bereich der Weiterbildung spannende Projekte an. Warum ist das so? Lesen Sie hier, wie die Obermayr Business School ihren Weiterbildungsbereich weiter ausbaut.
Eine berufliche Schule wie die Obermayr Business School ist ein Ort, an dem Menschen sowohl praktisch als auch geistig arbeiten und lernen. Wirkungsvolles, bleibendes Lernen wird hier täglich praktiziert – und kann nur gelingen, wenn bestimmte pädagogische Voraussetzungen vorhanden sind. Zu diesen wichtigen Voraussetzungen zählen vor allem:
- Motivierende und anschauliche Übungen
- Sinnstiftendes Kommunizieren
- Transparente Lehr- und Lernprozesse
Aus diesem Erfahrungsschatz hat sich die „Pädagogische Werkstatt für nachhaltiges Lernen“ entwickelt – kurz: PaeWeNaLe. Diese pädagogische Werkstatt wurde im Jahr 2014 mit dem Anspruch gegründet, das schon bei den Mitarbeitern vorhandene Expertenwissen zu bündeln und dieses an andere Mitarbeiter, aber auch an andere pädagogische Fachkräfte weiterzugeben. Die PaeWeNaLe bietet momentan Weiterbildung für alle,
die sich im Bereich der Frühpädagogik qualifizieren wollen.
Die aktuellen Themenbereiche sind:
- Professionalisierung des beruflichen Handelns
- Besondere Aspekte der pädagogischen Arbeit
- Qualifizierung auf Leitungsebene
- Spracherwerb und natürliche Mehrsprachigkeit
- Einführung in die Reggio-Pädagogik
Es gibt ein Programmheft, das die Kurse zusammenfasst und unter www. paewenale.de abgerufen werden kann.
Folgende Kurse können ab Mai 2015 noch besucht werden:
- Ausbildung zur Reggio-Fachkraft
- Geschlechterspezifische Erziehung
- Yoga für Kinder
- Experimente im Kinderalltag
- Musikalische Frühbildung
- Reggio-orientiertes Arbeiten im Atelier
- Als kompetente Mitarbeiterin wahrgenommen werden – Quereinsteigerinnen im Arbeitsfeld Frühpädagogik
- Einführung in die Reggio-Pädagogik
- Praxisanleitung richtig umgesetzt
Im nächsten Jahr veranstaltet die pädagogische Werkstatt einen Reggio-Fachtag. Dieser wird am 22. April 2016 von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Taunusstein Hahn sowie in der Reggio-Kita „Im Obergrund“ in Taunusstein Hahn stattfinden.
Im Programm sind u. a. fachspezifische Vorträge, Diskussionsrunden sowie Reggio-Workshops enthalten. Unsere Kurse und Veranstaltungen geben Ihnen die Möglichkeit, Wissen selber zu erfahren und zu gestalten, um so eine Grundlage für weitere eigene und einrichtungsspezifische Entwicklungen zu legen.

Juliane Lüben, Verwaltungsleiterin
„Auch erfahrenen Pädagogen tut es ab und zu ganz gut, etwas für sich zu lernen!“
Bildnachweis: Pädagogik: Robert Kneschke/Fotolia